zurück

Zwei Trickdiebstähle / Opfer zwei alleinstehende Rentnerinnen / Polizei warnt vor weiterem Auftreten von einem älteren Trickbetrüger der sich als ehemaliger Arbeitskollege ausgibt

Querstr. - 28.01.2015

NIEDERAULA / ROTENBURG-LISPENHAUSEN
(Landkreis Hersfeld-Rotenburg). Die Fantasie von Trickbetrügern ist
oft ebenso groß wie ihre kriminelle Energie. Die Opfer sind meist
ältere Menschen. Die Polizei im Landkreis Hersfeld-Rotenburg rät
Senioren zu Misstrauen und befürchtet, dass derzeit besonders viele
Nepper, Schlepper und Bauernfänger unterwegs sind.

Sie geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke, als Enkel,
ehemalige Kollegen oder gar als Polizisten: Die Fantasie von
Trickbetrügern ist oft ebenso groß wie ihre kriminelle Energie; und
die Opfer sind meist ältere Menschen.

Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, ereigneten sich am
Donnerstag, 22.01.15, gegen 11:00 Uhr in Niederaula und im Laufe des
Tages am Donnerstag, 22.01.15 oder Freitag, 23.01.15 in Rotenburg
gleich zwei Fälle. Opfer wären in beiden Fällen ältere Frauen.

Der Fall von Niederaula soll sich wie folgt abgespielt haben: Ein
unbekannter Mann klingelte am Donnerstag, 22.01.15, gegen 11:00 Uhr
an der Haustür eines Wohnhauses in der Querstraße. Die 77-jährige
Hauseigentümerin öffnete und der Mann gab sich ihr gegenüber als
früherer Freund ihres Mannes aus. Er verstrickte die 77-jährige
geschickt in Gespräche und bat den Mann schließlich ins Haus. Nach
unbestimmter Zeit verließ der Mann dann wieder das Haus. Etwas später
stellte die 77-jährige fest, dass aus einem anderen Raum aus einer
Geldkassette 150,- Euro gestohlen waren. Es ist zu vermuten, dass der
Mann nach dem Betreten des Hauses die Haustür nicht vollständig ins
Schloss gezogen hatte und ein Mittäter so Zugang hatte. Der Mann wird
wie folgt beschrieben: Ca. 75 Jahre alt, ca. 1,70m groß, kräftige
Statur, trug bei der Tat eine Mütze. Bekleidet war er mit einer
grau-blauen Winterjacke.

Nach schwieriger sind die Ermittlungsansätze bei dem Fall von
Rotenburg-Lispenhausen der sich am Donnerstagnachmittag, 22.02.15,
oder im Laufe des Freitag, 23.01.15 ereignete:

Hier wurde eine 87-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Auch
in diesem Fall klingelte ein älterer Mann an der Haustür im
Börnerweg. Er gab vor ein ehemaliger Arbeitskollege ihres
verstorbenen Mannes zu sein. Auch in diesem Fall konnte er durch eine
geschickte Gesprächsführung erreichen, dass ihn die ältere Dame ins
Haus ließ. Dort verwickelte er die Frau weitere in ein Gespräch. Wie
lange dies dauerte ist nicht bekannt. Anschließend verabschiedete er
sich und verließ das Haus. Auch in diesem Fall stellte das Opfer
später den Diebstahl von 300,.- Euro aus einem anderen Raum im Hause
fest. Wie im Fall von Niederaula dürfte der Täter noch einen
Komplizen gehabt haben. Vermutlich schloss der Täter beim Betreten
des Hauses die Tür nicht hinter sich zu, ein Mittäter betrat dann
wahrscheinlich das Haus und durchsuchte dann dort verschiedene Räume.
Eine Personenbeschreibung des Täters liegt in diesem Fall nicht vor.
Nur, dass der Täter anschließend mit einem größeren Auto weggefahren
sei.

Die Polizei vermutet, dass es sich vermutlich bei diesen beiden
Taten um ein und denselben Täter handeln könnte. Es ist nicht
auszuschließen, dass dieser ältere Täter mit einem Mittäter auch noch
weiter mit diesem Trick in Nord.- oder Osthessen unterwegs ist. Daher
warnt die Polizei ausdrücklich vor dieser aktuellen Tätermasche.

Hinweise bitte an die Polizei in Bad Hersfeld, Tel.: 06621/9320,
in Rotenburg, Tel.: 06623/9370 oder im Internet unter
www.polizei.hessen.de - Onlinewache.


ots Originaltext: Polizeipräsidium Osthessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=51097

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Manfred Knoch
Telefon: 06621/932-131
Fax: 06621/932-150
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen